Die Musterfragebogen des Zensus 2022 (Langversion)
Wer wurde befragt?
Die Musterfragebogen des Zensus 2022 (Langversion)
Die weiteren Informationen sowie die Erläuterungen der einzelnen Fragen sind bei den unten stehenden Musterfragebogen unterhalb der einzelnen Bilderstrecken dargestellt.
Im Vergrößerungsfenster werden die zusätzlichen Informationen nicht angezeigt.
Der Zensus 2022 ist eine statistische Erhebung. Er ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Die Musterfragebogen dieser Befragungen sind hier dargestellt.
Die Darstellung der Haushaltebefragung und der Befragung an Wohnheimen sind thematisch in die Bereiche Demografie, Bildung und Erwerbstätigkeit unterteilt.
Während der Erhebung muss nicht jede befragte Person alle hier dargestellten Fragen beantworten. Je nach Antwort werden bestimmte Fragen automatisch übersprungen.
Dadurch sehen Sie im Online-Fragebogen später deutlich weniger Fragen - nur die Fragen, die Sie auch beantworten müssen.
Bitte nutzen Sie die Pfeile, um durch die Musterfragebogen zu blättern.
Mit einem Klick auf das Vergrößerungsfenster im unteren Bildrand rechts können Sie die Bildstrecken vergrößern und mit den Pfeilen der Tastatur navigieren.
Kurzbefragung Haushalte:
Bitte machen Sie zunächst Angaben zu Ihrer Person.
Beziehen Sie sich dabei bitte auf die Anschrift, an der Sie die Information zur Befragung erhalten haben bzw. die oder der Erhebungsbeauftragte Sie angetroffen hat.
Persönliche Angaben:
Bitte geben Sie alle Vornamen an, wie sie im Personalausweis bzw. in der Geburtsurkunde vermerkt sind. Geben Sie beim Nachnamen auch eventuelle Namenszusätze (z. B. "von") an.
Bitte machen Sie zunächst Angaben zu Ihrer Person.
Beziehen Sie sich dabei bitte auf die Anschrift, an der Sie die Information zur Befragung erhalten haben bzw. die oder der Erhebungsbeauftragte Sie angetroffen hat.
Persönliche Angaben:
Bitte geben Sie alle Vornamen an, wie sie im Personalausweis bzw. in der Geburtsurkunde vermerkt sind. Geben Sie beim Nachnamen auch eventuelle Namenszusätze (z. B. "von") an.
Hierzu zählen alle Tätigkeiten, für die man bezahlt wird bzw. ein Entgelt erhält. Ehrenamtliche Tätigkeiten, wie z. B. Tätigkeiten in Vereinen, als Schöffin oder Schöffe, Vormund oder Stadtverordnete/Stadtverordneter, sind nicht anzugeben. Unentgeltliche Praktika zählen auch nicht dazu.
Eine fehlerhafte Angabe ist z. B. Hausnummer 35 anstatt Hausnummer 35a.
Geben Sie auch den neuen Straßennamen an, wenn eine Straße unbenannt wurde.
Hausnummer:
Falls es mehrere Gebäude mit derselben Anschrift gibt, fügen Sie hinter der Hausnummer bitte die Gebäudebezeichnung hinzu, z. B. "34, Hinterhaus".
Weitere Ortsangaben:
Eine weitere Ortsangabe ist z. B. ein Ortsteil, wenn dieser zur eindeutigen Bestimmung der Anschrift benötigt wird, weil ein Straßenname innerhalb einer Gemeinde mehrfach vorkommt und mit der gleichen Postleitzahl versehen ist. Ansonsten lassen Sie dieses Feld bitte leer.
Bitte machen Sie zunächst Angaben zu Ihrer Person.
Beziehen Sie sich dabei bitte auf die Anschrift, an der Sie die Information zur Befragung erhalten haben bzw. die oder der Erhebungsbeauftragte Sie angetroffen hat.
Persönliche Angaben:
Bitte geben Sie alle Vornamen an, wie sie im Personalausweis bzw. in der Geburtsurkunde vermerkt sind. Geben Sie beim Nachnamen auch eventuelle Namenszusätze (z. B. "von") an.
Bitte machen Sie zunächst Angaben zu Ihrer Person.
Beziehen Sie sich dabei bitte auf die Anschrift, an der Sie die Information zur Befragung erhalten haben bzw. die oder der Erhebungsbeauftragte Sie angetroffen hat.
Persönliche Angaben:
Bitte geben Sie alle Vornamen an, wie sie im Personalausweis bzw. in der Geburtsurkunde vermerkt sind. Geben Sie beim Nachnamen auch eventuelle Namenszusätze (z. B. "von") an.
Befragung an Wohnheimen - Fragen zur Erwerbstätigkeit:
Arbeit gegen Bezahlung:
Hierzu zählen alle Tätigkeiten, für die man bezahlt wird bzw. ein Entgelt erhält. Ehrenamtliche Tätigkeiten, wie z. B. Tätigkeiten in Vereinen, als Schöffin oder Schöffe, Vormund oder Stadtverordnete/Stadtverordneter, sind nicht anzugeben. Unentgeltliche Praktika zählen auch nicht dazu.